{"id":3099,"date":"2024-08-27T20:34:41","date_gmt":"2024-08-27T12:34:41","guid":{"rendered":"https:\/\/essenledstrip.com\/?p=3099"},"modified":"2024-08-27T20:34:44","modified_gmt":"2024-08-27T12:34:44","slug":"what-is-a-full-spectrum-light%ef%bc%9f","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/essenledstrip.com\/de\/what-is-a-full-spectrum-light%ef%bc%9f\/","title":{"rendered":"Was ist ein Vollspektrumlicht?"},"content":{"rendered":"
People often hear the term “full spectrum light,” and many companies advertise lamps with this label. However, many misunderstand and misuse the term because there is currently no unified standard to define it. The distinction between “full spectrum” and “non-full spectrum” has become blurred. This makes it difficult for consumers to evaluate and compare the actual effects of full spectrum bulbs.<\/p>\n\n\n\n
In addition, some manufacturers and brands often advertise their products and claim that their bulbs are “full spectrum”, which is actually questionable. You need detailed data and testing to prove that it is truly full spectrum.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr diese Diskussion und in unserer internen Qualit\u00e4tskontrolle und unseren Standards bei Essenled definieren wir Vollspektrumlicht als eine Lichtquelle, die dem Spektrum des nat\u00fcrlichen Tageslichts sehr \u00e4hnlich ist. Der Farbwiedergabeindex (CRI) muss \u00fcber 95 liegen und Sie sollten die Farbtemperatur auf 6500 K einstellen. Als N\u00e4chstes werden wir die Grundlagen der Vollspektrumbeleuchtung, die Vorteile von Vollspektrumlicht und die Messung und den Vergleich von Vollspektrumlampen im Detail untersuchen.<\/p>\n\n\n\n
Die \u201eVollspektrumigkeit\u201c eines Spektrums kann vom menschlichen Auge nicht direkt wahrgenommen werden, wir kennen nur ein Konzept. Mit anderen Worten: Eine Gl\u00fchbirne mit nicht vollem Spektrum und nat\u00fcrliches Tageslicht k\u00f6nnen trotz erheblicher Unterschiede in ihren spektralen Eigenschaften dieselbe Lichtfarbe und dasselbe Erscheinungsbild aufweisen.<\/p>\n\n\n\n
Vollspektrumlicht<\/a> bezeichnet eine Lichtquelle, die das gesamte sichtbare Spektrum von Violett bis Rot einschlie\u00dflich aller dazwischen liegenden Wellenl\u00e4ngen ausstrahlt. Es kommt dem nat\u00fcrlichen Sonnenlicht sehr nahe und enth\u00e4lt eine ausgewogene Farbkombination. Insbesondere im Vergleich zu nat\u00fcrlichen Lichtquellen wie nat\u00fcrlichem Tageslicht. Die genaue spektrale Zusammensetzung einer Lichtquelle kann nur mit speziellen photometrischen Ger\u00e4ten wie einem Spektrometer bestimmt werden.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr das blo\u00dfe Auge kann Vollspektrumlicht wie normales wei\u00dfes Licht aussehen. Der Unterschied liegt jedoch in der Qualit\u00e4t des Lichts und seiner Wirkung. Obwohl das menschliche Auge nicht zwischen den einzelnen Wellenl\u00e4ngen unterscheiden kann, kann es die Vorteile von Vollspektrumlicht durch verbesserte Farbgenauigkeit und allgemeinen Sehkomfort wahrnehmen.<\/p>\n\n\n\n Sie werden feststellen, dass die Lichtenergie gleichm\u00e4\u00dfig \u00fcber das gesamte sichtbare Spektrum verteilt ist, ohne L\u00fccken, Einbr\u00fcche oder Spitzen.<\/p>\n\n\n Note that despite its daylight color grade and different emitted light color, its spectrum is very different from natural daylight. Specifically, it has many spikes and “valleys,” and very little light energy is emitted in red wavelengths.<\/p>\n\n\n\n In summary, natural daylight and fluorescent light have the same apparent color – daylight white. In other words, despite the vastly different spectrum, the color of light emitted by fluorescent light is indistinguishable to our eyes from that of daylight.<\/strong><\/p>\n\n\n Dies ist ein weit verbreitetes Missverst\u00e4ndnis vieler Benutzer. Sind alle LEDs Vollspektrum-LEDs? Nicht alle LEDs sind Vollspektrum-LEDs, aber manche sind so konzipiert. Standard-LEDs strahlen normalerweise Licht mit einem schmalen Wellenl\u00e4ngenbereich aus, wodurch Farben unnat\u00fcrlich oder verwaschen wirken k\u00f6nnen. Vollspektrum-LEDs hingegen sind sorgf\u00e4ltig darauf ausgelegt, einen breiteren Wellenl\u00e4ngenbereich zu erzeugen, der dem nat\u00fcrlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt.<\/p>\n\n\n\n Es gibt Vollspektrum-LEDs auf dem Markt, aber es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle LED-Leuchten auf dem Markt Vollspektrumbeleuchtung bieten. Achten Sie beim Kauf von LED-Lampen darauf, dass sie ausdr\u00fccklich als Vollspektrum gekennzeichnet sind, und best\u00e4tigen Sie die Angaben im Voraus beim Lieferanten. So stellen Sie sicher, dass Sie die Vorteile dieser Art von Beleuchtung nutzen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Um festzustellen, ob Ihre Gl\u00fchbirne ein Vollspektrum-Leuchtmittel ist, m\u00fcssen Sie sich vorab beim Lieferanten erkundigen. In der Zwischenzeit k\u00f6nnen Sie nach bestimmten Bezeichnungen oder Merkmalen suchen. Bei Vollspektrum-Gl\u00fchbirnen wird die Farbtemperatur normalerweise in Kelvin (K) angegeben, die zwischen 5000 K und 6500 K liegen sollte, also nahe am nat\u00fcrlichen Tageslicht.<\/p>\n\n\n\n In der Zwischenzeit k\u00f6nnen Sie auch einen einfachen Test mit Objekten unterschiedlicher Farbe durchf\u00fchren. Wenn die Farben unter der Gl\u00fchbirne lebendig und realistisch aussehen, handelt es sich wahrscheinlich um Vollspektrum. Wenn die Farben jedoch falsch oder nicht sehr lebendig aussehen, bietet die Gl\u00fchbirne m\u00f6glicherweise kein Vollspektrum.<\/p>\n\n\n\n Also, check the bulb’s color rendering index (CRI), which is a measure of how accurately a light source renders colors compared to natural light. A CRI of 95 or above means the bulb is likely full spectrum.<\/p>\n\n\n\n Wie wir wissen, bietet Vollspektrumlicht zwei Hauptvorteile.<\/p>\n\n\n\n Einer der Hauptvorteile von Vollspektrumlicht ist seine F\u00e4higkeit zur Verbesserung Farbwiedergabe<\/a>Das bedeutet, dass die Farben bei Vollspektrumbeleuchtung realistischer und lebendiger erscheinen als bei Standardbeleuchtung.<\/p>\n\n\n\n Vollspektrum-Lichtquellen sind f\u00fcr Anwendungen unerl\u00e4sslich, bei denen ein genaues oder konsistentes Farbbild erforderlich ist. K\u00fcnstler, Fotografen und Grafiker ben\u00f6tigen beispielsweise Vollspektrum-Lichtquellen, damit Ungenauigkeiten bei der Farbwahrnehmung ihre Arbeit nicht beeintr\u00e4chtigen.<\/p>\n\n\n\n Vollspektrumbeleuchtung kann sich auch positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Obwohl sie nicht direkt mit der Art und Weise zusammenh\u00e4ngt, wie wir Licht oder Farben sehen. Die Einwirkung von Licht, das nat\u00fcrliches Sonnenlicht simuliert, kann jedoch dazu beitragen, den zirkadianen Rhythmus zu regulieren und das Schlafmuster sowie die allgemeine Stimmung zu verbessern.<\/p>\n\n\n\n Auch Pflanzen sind auf Lichtenergie angewiesen und reagieren unterschiedlich auf verschiedene Lichtspektren. Je nach Spektrum der Lichtquelle k\u00f6nnen Pflanzen effizienter Photosynthese betreiben oder Bl\u00fcten oder Fr\u00fcchte anstelle von vegetativem Wachstum produzieren.<\/p>\n\n\n\n Es ist erwiesen, dass der Mangel an nat\u00fcrlichem Sonnenlicht sch\u00e4dlich f\u00fcr die menschliche Gesundheit sein kann. Und f\u00fcr viele Menschen, die arbeiten und keinen Zugang zu nat\u00fcrlichem Tageslicht haben, gibt es dennoch gewisse gesundheitliche Auswirkungen.<\/p>\n\n\n\n Daher versucht Vollspektrumlicht, die Auswirkungen des Mangels an nat\u00fcrlichem Tageslicht zu mildern. K\u00fcnstliche Lichtquellen k\u00f6nnen nat\u00fcrliches Tageslicht nicht nachbilden 100%, aber der Grad, in dem eine Vollspektrumlichtquelle nat\u00fcrliches Tageslicht erreicht, spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung ihrer Wirksamkeit.<\/p>\n\n\n\n Leuchtstofflampen sollen in erster Linie die Farbtemperatur des nat\u00fcrlichen Tageslichts nachbilden, die normalerweise zwischen 5000 und 6500 K liegt. Wir sollten jedoch wissen, dass nicht alle Leuchtstofflampen Vollspektrum sind.<\/p>\n\n\n\n Der Hauptunterschied besteht darin, dass es bei Vollspektrumlampen nicht nur um die passende Farbtemperatur geht, sondern auch um die Qualit\u00e4t des Lichts. Um das Leuchten des nat\u00fcrlichen Tageslichts zu simulieren, w\u00e4hrend Leuchtstofflampen helles, k\u00fchles Licht erzeugen, bieten Vollspektrumlampen eine ausgewogenere und genauere Darstellung des nat\u00fcrlichen Lichts.<\/p>\n\n\n\n Daher werden Benutzer Vollspektrumlampen bevorzugen, da diese f\u00fcr Aufgaben, die eine pr\u00e4zise Farbabstimmung erfordern, oder f\u00fcr Umgebungen, in denen aus gesundheitlichen Gr\u00fcnden nat\u00fcrliches Licht bevorzugt wird, besser geeignet sind.<\/p>\n\n\n\n Farbtemperatur<\/a> wird in Kelvin (K) gemessen und beschreibt die W\u00e4rme oder K\u00fchle einer Lichtquelle. Im Wesentlichen ist Vollspektrumlicht Licht, das auf spektraler Ebene dem nat\u00fcrlichen Tageslicht \u00e4hnelt. Nur mit dieser spektralen \u00c4hnlichkeit kann eine Lichtquelle die Vorteile einer Vollspektrumbeleuchtung effektiv nutzen.<\/p>\n\n\n\nSpektrum des nat\u00fcrlichen Tageslichts<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Spektrum von Tageslicht-Leuchtstofflampen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n
Sind LEDs dasselbe wie Vollspektrum?<\/h2>\n\n\n\n
Wie teste ich, ob meine Gl\u00fchbirne das volle Spektrum hat?<\/h2>\n\n\n\n
Welche Bedeutung hat Vollspektrumlicht?<\/h2>\n\n\n\n
Verbesserte Farbwiedergabe<\/h3>\n\n\n\n
Verbesserte Gesundheit oder biologische Vorteile<\/h3>\n\n\n\n
Was ist der Unterschied zwischen Leuchtstofflampen und Vollspektrumlampen?<\/h2>\n\n\n\n
How Do We Measure the “Fullness” of a Spectrum?<\/h2>\n\n\n\n
Farbtemperatur<\/h3>\n\n\n\n