
LED-Streifenlichter sind der neue Favorit für die Innen- und Außenbeleuchtung. Ihre Hauptvorteile sind Energieersparnis, lange Lebensdauer und vielfältige Farbsteuerungsfunktionen. Viele Anwender stellen jedoch bei der Installation oder im Betrieb fest, dass die Lichtfarben einiger Teile der im selben Projekt verwendeten LED-Lichtstreifen inkonsistent erscheinen. Warum ist das so? Dieser Artikel erklärt systematisch die Gründe für die unterschiedlichen Farben meiner LED-Lichtstreifen, mögliche Probleme und wie man sie vermeidet.
Warum sehen die Farben einiger LED-Streifenlichter manchmal anders aus?
Obwohl Sie möglicherweise das „gleiche Modell“ von LED-StreifenWenn Sie bei der tatsächlichen Verwendung genau hinsehen oder eine bestimmte Lichtumgebung beobachten, werden Sie feststellen, dass die Farbtemperatur einiger Bereiche kühler oder wärmer ist oder sich sogar die Farbintensität unterscheidet.
Häufige Gründe für Farbinkonsistenzen sind die folgenden:
- Die Farbe am Anfang und Ende desselben Streifens ist unterschiedlich und die Farbe am Ende ist nicht so rein wie die Vorderseite.
- Manchmal weist der Streifen entlang seiner Länge unterschiedliche Farben auf, wodurch ein regenbogenähnlicher Effekt entsteht.
- Zwei im selben Raum verwendete Streifen weisen unterschiedliche Farben auf, insbesondere an den Verbindungs- oder Eckbereichen.
- Nach dem Einschalten der Lichter in verschiedenen Bereichen kann das bloße Auge den Unterschied zwischen Kälte und Wärme spüren.
- Ein weiterer Unterschied ist der mit bloßem Auge erkennbare Unterschied, der auch an der Qualität der LED selbst oder an der Art ihrer Verwendung liegen kann.
Ist es richtig, dass die LED-Lichtstreifen inkonsistente Farben aufweisen?
In der LED-Industrie klassifizieren alle Hersteller LED-Lichtquellen nach „Bins“. Ein Bin stellt in der Regel einen engen Bereich von Farbtemperatur, Helligkeit und Spannung dar, und Maschinentests gewährleisten die Produktkonsistenz.
In den folgenden Situationen sehen die Farben anders aus:

Das menschliche Auge reagiert äußerst empfindlich auf die Farbtemperatur
Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Farbempfindlichkeiten. Manche Menschen können Farbtemperaturunterschiede von nur einigen zehn Kelvin wahrnehmen. Andere halten den Unterschied für unbedeutend. Selbst innerhalb desselben Behälters kann ein direkter Vergleich einen Unterschied aufweisen.
Die Installationsumgebung beeinflusst die Farbwahrnehmung
Unterschiedliche reflektierende Oberflächen, Hintergrundfarben, Wandmaterialien usw. verändern den endgültigen Lichteffekt. Nur eine weiße Rückwand kann den Unterschied sichtbar machen.
Die Alterungszeit des Lichtstreifens ist unterschiedlich
Zwischen einem neu installierten Lichtstreifen und einem bereits mehrere Monate im Einsatz befindlichen LED-Lichtstreifen können trotz gleicher Werksdaten optische Unterschiede bestehen.
Antriebsspannungs- oder Stromschwankungen
Handelt es sich um einen langen LED-Lichtstreifen, ist die Versorgungsspannung an beiden Enden des Lichtstreifens unterschiedlich, was zu einem Lichtabfall oder einer Farbänderung am Ende führt.
Selbst wenn die Testdaten konsistent sind, kann es in der tatsächlichen Nutzungsumgebung und durch die Wahrnehmung mit bloßem Auge dennoch zu Situationen kommen, in denen das Ergebnis „anders aussieht“.
Warum haben LED-Lichtstreifen unterschiedliche Farben?
Bei aktuellen LED-Streifen treten solche Probleme selten auf. Sollten die von Ihnen gekauften LED-Streifen dennoch solche Probleme aufweisen, kann dies auf folgende Gründe zurückzuführen sein:
Probleme mit LED-Perlen
Um Kosten zu sparen, werden bei Streifen der unteren Preisklasse möglicherweise LEDs verwendet, die nicht streng in Klassen eingeteilt sind, was zu einer inkonsistenten Farbtemperatur und Helligkeitsverteilung pro Meter LED-Streifen führt.
PCB-Qualitätsprobleme
Schlechte Wärmeableitung der Leiterplatte, ungeeignete Chip-Verpackungstechnologie usw., all dies kann ebenfalls zu Farbunterschieden und Helligkeitsunterschieden führen.
Mischen verschiedener Chargen
Sogar Produkte der gleichen Marke und des gleichen Modells können in verschiedenen Produktionschargen leichte Unterschiede aufweisen; eine häufige Ursache für Farbunterschiede kann eine gemischte Installation sein.
Der Lichtstreifen ist zu lang oder die Spannung fällt ab
Wenn der Lichtstreifen eine bestimmte Länge (z. B. 5 Meter) überschreitet und keine doppelseitige Stromversorgung vorhanden ist, wird die Helligkeit am Ende gedimmt und die Farbtemperatur weicht aufgrund des Spannungsabfalls ab.
Unzureichende Stromversorgung
Unzureichende Leistung und Inkompatibilität der Stromversorgung Die Farbtemperatur des LED-Lichtstreifens wird beeinflusst, sodass die Farben am Anfang und am Ende unterschiedlich aussehen. Ein weiterer Punkt ist, dass die Verwendung unterschiedlicher Netzteilmodelle die Farbtemperaturleistung ebenfalls beeinträchtigen kann.
Alterung des LED-Streifens bzw. unterschiedliche Nutzungsdauer
Mit zunehmender Nutzungsdauer der LED-Lampenperlen kommt es zu einem gewissen Grad des Lichtabfalls. Daher ändert sich auch die Farbe des LED-Lichtstreifens bei unterschiedlicher Nutzungsdauer.
Unterschied in der Installationsmethode oder im Hintergrundmaterial
Das von der weißen Wand reflektierte Licht unterscheidet sich von dem von der dunklen Holzplatte reflektierten Licht. Wenn Sie den LED-Lichtstreifen in das LED-Profil einbauen, beeinflussen die Tiefe der Lichtrinne, das Material des diffusen Reflektors usw. die visuelle Lichtleistung.
Wie vermeiden Sie unterschiedliche Farben Ihres LED-Streifens?
Beim Kauf von LED-Streifen müssen Sie auf folgende Details achten. Hier sind einige praktische Tipps, um Farbabweichungen deutlich zu reduzieren:
Beim Kauf ist die gleiche Behälterklassifizierung erforderlich
Fordern Sie von den Herstellern ausdrücklich, Produkte mit der gleichen Farbtemperatur-BIN bereitzustellen, und jede Bestellung muss eine BIN an Lampenperlen enthalten.
Bestätigen Sie einheitliche Tests vor der Installation
Lassen Sie vor der Installation alle Streifen gleichzeitig leuchten, um sie in der realen Szene zu testen. Wenn Sie einen Farbunterschied feststellen, müssen Sie ihn rechtzeitig anpassen und aufeinander abstimmen, um Nacharbeiten zu vermeiden.
Mischen Sie keine unterschiedlichen Chargen oder Marken
Bewahren Sie bei jeder Bestellung das Streifenverpackungsetikett und die Chargennummer auf, um eine Verwechslung bei späteren Wartungsarbeiten zu vermeiden. Versuchen Sie außerdem, die benötigte Länge auf einmal zu kaufen und bestellen Sie nicht mehrmals.
Sinnvolle Verdrahtung zur Vermeidung eines Spannungsabfalls
Bei Installationsabschnitten über 5 Meter wird empfohlen, an beiden Enden Strom zuzuführen. Dies kann die Auswirkungen eines Spannungsabfalls verringern und Farbinkonsistenzen am Anfang und Ende vermeiden.
Halten Sie die Installationsumgebung konsistent
Versuchen Sie, im selben Raum die gleiche Art von Lichtrinne, reflektierendem Material und Lichtstreuplatte zu verwenden. Dadurch können Produktunterschiede im selben Raum vermieden werden.
Fazit
Obwohl das Problem der Farbunterschiede bei LED-Streifen weit verbreitet ist, lässt es sich jetzt vermeiden. Der Schlüssel liegt darin, von der Bezugsquelle bis zur Installation jedes Detail sorgfältig zu prüfen. Wenn Sie das richtige Produkt wählen, die Charge vereinheitlichen und auf die Verkabelung und die Treiberanpassung achten, können Sie Ihren Lichtstreifeneffekt gleichmäßiger, professioneller und schöner gestalten.
Wir sind ein Hersteller von LED-Bandleuchten, wodurch ein Lichtstreifen mit Bin-Farbtemperatur erzeugt wird, bei dem Farbtemperatur und Farbe konsistent bleiben, ohne dass Farbunterschiede auftreten.
Häufig gestellte Fragen
Dies wird normalerweise durch einen Spannungsabfall über dem Streifen verursacht, insbesondere wenn der Streifen länger als 5 Meter ist. Je weiter von der Stromquelle entfernt, desto dunkler oder unterschiedlicher kann die Farbe sein.
Die Leistung verschiedener Netzteile beeinflusst die Farbe des LED-Streifens. Wenn Sie ein Netzteil mit falscher Spannung oder instabiler Leistung verwenden, kann dies zu Farbverzerrungen oder Flackern führen.
Absolut. Billige LED-Streifen unterliegen oft nicht den strengen Qualitätskontrollen und die Farbtemperatur ist nicht optimal. Dies führt zu einer gemischten Farbtemperatur, einer schlechten RGB-Mischung und einer verringerten Haltbarkeit.
Ja. Mit der Zeit kann die Alterung des Leuchtstoffs der weißen LED oder die ungleichmäßige Alterung des Chips des RGB-Streifens dazu führen, dass die Farbe verblasst oder sich verschiebt.